Konstant gutes Raumklima, Schutz vor Schimmelbildung, Energieeffizienz, Schuss mit lästigem lüften, Einbruchsicher, kein Lärm und Schmutz von außen, für Allergiker geeignet, entfernt unangenehme Gerüche …. Die Liste, die für eine Lüftungsanlage spricht ist lang. Moderne Bauprojekte werden inzwischen vielfach mit Wohnungslüftungssystemen ausgestattet.
Grundlegend unterscheidet man zwischen einem zentralen und eine dezentralen Lüftungssystem.
Die zentrale Lüftungsanlage empfiehlt sich für den Neubau, denn die Installation erfolgt schon während des Rohbaus. In Fußboden und Wänden werden Lüftungsschächte verlegt, sichtbar sind lediglich die Luftauslässe. Der Luftaustausch wird von einem zentralen Lüftungsgerät selbständig geregelt.
Bei der dezentralen Lüftungsanlage gibt es in jedem zu lüftenden Raum ein kleines Lüftungsgerät, welches je nach Modell entweder eine Zu- oder Ablaufseite hat oder im Wechselbetrieb arbeitet. Das bedeutet, das Gerät bläst über eine gewisse Zeit frische Luft in den Raum und wechselt dann in den Abluftmodus und transportiert verbrauchte Raumluft nach draußen. Es gibt auch dezentrale Systeme, bei denen die einzelnen Geräte vernetzt sind und so im Wechsel zusammen arbeiten.
Ob Neubau oder Sanierung - wir beraten Sie gern zu den modernsten Lüftungssystemen.